BONATZ
ELEKTRONIK OHG
 

BOS-Funk
BOS-Funk ist in Deutschland ein nichtöffentlicher mobiler Landfunkdienst zur Kommunikation der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.
Analoger BOS-Funk
Bisher nutzte der BOS-Funk für den Mobilfunk Kanäle im 4-m-Frequenzband in Form von regionalen auf die jeweiligen Nutzer (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst) zugeschnittenen Gleichwellennetzen mit analoger Sprachübertragung. Alarmiert wurde per 5-Ton-Ruf ebenfalls im 4-m-Band. Der Einsatzstellenfunk wurde mit analogen Handfunkgeräten im 2-m-Frequenzband abgewickelt.
Überregionale Funkverbindungen sind nicht möglich, eine Sprachverschlüsselung war ebenfalls nicht vorgesehen.
BOS-Digitalfunk
Derzeit ist der Übergang vom analogen Funk zum Digitalfunk in Deutschland fast abgeschlossen. Es wird die TETRA-25-Technologie im Zeitmultiplexverfahren (TDMA) eingesetzt.
Alarmierung
Mit dem Wegfall des analogen BOS-Funks im 4-m-Band ergab sich auch die Notwendigkeit, die Alarmierung von Einsatzkräften der Feuerwehren und der Rettungsdienste neu zu gestalten.